Veranstaltungen in Corona-Zeiten
In der aktuellen Corona Zeit ist es leider unmöglich abzusehen, welche Veranstaltungen durchgeführt werden können. Es kann kurzfristig immer zu Absagen kommen!
Wir sind bemüht den Veranstaltungskalender möglichst aktuell zu halten. Da dies allerdings vollständig nicht möglich ist, vergewissern Sie sich bitte vor einer Teilnahme, ob die Veranstaltung stattfindet. Die Kontaktdaten des Veranstalters finden Sie in der Detailansicht der Meldung.
Bleiben Sie gesund!
Ihr TreffpunktWALD-Team
Details
Deutschland zeigt sein grünes Herz für den Wald
Vom 18. bis 20. September finden auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Deutschen Waldtage 2020 statt. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ wird es bundesweit mehr als 300 Veranstaltungen geben. Schon jetzt gestartet ist die „Grüne Herz Aktion“: Menschen in ganz Deutschland sind aufgerufen, ab sofort ihr Grünes Herz für den Wald zu zeigen.
Details
Waldpädagogik vermittelt spielerisch den Wert des Waldes
Kaniber beim Festakt zum 50. Bestehen der Waldjugendspiele
Details
„Wald bewegt“ ganz Deutschland im September
Forstwirtschaft und Sport laden vom 13. bis 16. September 2018 gemeinsam zu bundesweiten Aktionstagen in den Wald ein
Details
Deutsche Waldtage...
... vom 13.-16.09.2018
Details
Ueber uns Partner Aktuelles
Waldpädagogik vermittelt spielerisch den Wert des Waldes
Kaniber beim Festakt zum 50. Bestehen der Waldjugendspiele
(10. Juli) Lappersdorf, Lkr. Regensburg – Die Waldpädagogik leistet einen unverzichtbaren Beitrag, jungen Menschen den Wert des Waldes näherzubringen. Das hat Forstministerin Michaela Kaniber beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Waldjugendspiele in Lappersdorf bei Regensburg deutlich gemacht. „Mit unseren vielfältigen Angeboten der Waldpädagogik wie den Waldjugendspielen sorgen wir dafür, dass die Kinder rauskommen, den Wald hautnah erleben und dabei spielerisch lernen, warum der Wald für die Menschen so wichtig ist“, sagte die Ministerin.
Die Waldpädagogik ist seit 20 Jahren fest im Bildungsauftrag Bayerns verankert. Schon jetzt verbringt jedes Grundschulkind in Bayern mindestens einen Tag mit einem Förster oder einer Försterin im Wald. Insgesamt werden mit dem Angebot der 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den Walderlebniszentren jährlich über 170.000 Menschen erreicht, zwei Drittel davon sind Schülerinnen und Schüler.
An den Waldjugendspielen, die jedes Jahr im Sommer in Ostbayern stattfinden, haben in den vergangenen 50 Jahren über 600.000 Kinder teilgenommen. Jährlich sind mittlerweile über 800 Schulklassen und damit etwa 17.000 Schülerinnen und Schüler mit von der Partie. Die Spiele finden mittlerweile an 16 Orten in der Oberpfalz und in Niederbayern statt. Sie werden von den dortigen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen mit dem Landesverband Bayern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und zahlreichen weiteren Partnern veranstaltet.
Veranstaltungen
22.01.2021
Natur kennt keine Grenzen
Natur kennt keine Grenzen - online-Votrag
Details
23.01.2021
Waldforscher – Unterwegs im Winterwald
(93161 Sinzing)
Waldforscher – für Kinder ab 8 Jahren
Details
23.01.2021
Bürgereinsatz:Gemeinsam! Für den Wald
(55566 Bad Sobernheim)
Arbeitseinsatz im Wald
Details
23.01.2021
Märchenführung für Familien
(63456 Hanau)
Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren
Details
30.01.2021
Zauberhafter Spaziergang durch den Winterwald ABGESAGT wg. Corona!!!
(55270 Ober-Olm)
Zauberhafter Spaziergang durch den Ober-Olmer Winterwald
Details
Weitere Termine über die Suche...