Detailansicht
28.02.2025 bis 28.02.2025Rheinland-Pfalz - 54497 Morbach-Weiperath
DENKmal im Wald - Einblick in verborgene Welten (Juni 24 - Februar 25)
Kultur in der Natur: Neue Sonderausstellung im Hunsrücker Holzmuseum Weiperath- Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
DENKmal im Wald? Denk´mal im Wald! Die neue Sonderausstellung im Holzmuseum bietet spannende und überraschende Einblicke in das Thema Wald: Er ist nicht nur Lebensraum für Tiere & Pflanzen, Ökosystemleister, Arbeitsplatz und Erholungsort, sondern er birgt Schätze, die oft erst auf den 2. Blick sichtbar werden. Die Wanderausstellung des bayrischen Zentrums Wald-Forst-Holz wurde von den Co-Kuratoren Annette Eiden vom Hunsrückverein und Förster Julian Gröber von Landesforsten Rheinland-Pfalz ergänzt. Sie haben dazu 4 Themenschwerpunkte aus der unmittelbaren Heimat im Hunsrück recherchiert.
Veranstalter/Ansprechpartner:
Landesforsten Rheinland-Pfalz Forstamt Idarwald
Gisela Kadisch
Hauptstraße 43
55624 Rhaunen
Tel. : 06544/9911270
Mobil: 01522/8850593
eMail: forstamt.idarwald@wald-rlp.de
Ort der Veranstaltung:
Weiperath 79
54497 Morbach-Weiperath
Anmeldung: Nicht erforderlich
Treffpunkt:
Hunsrücker Holzmuseum, Weiperath 79, 54497 Morbach-Weiperath
Kosten:
2€/ Erwachsene (Preise: https://www.hunsruecker-holzmuseum.de/museum/preise/ )
Sonstiges:
Bis zum 2. Februar 2025 können Sie in die „Verborgene Welten“ unserer Wälder eintauchen. Viele der Denkmale werden seit Jahrhunderten oder länger von der Vegetation überwachsen. 13 Schautafeln beschreiben unter anderem Grabhügel aus der Bronzezeit, Kelten-Schanzen, den Limes, mittelalterliche Burgen oder Relikte neuzeitlicher Industrie. Die Ausstellung verdeutlicht Gefährdungen dieser Kulturschätze und erläutert verschiedene Optionen zu deren Bewahrung für kommende Generationen. Ein Walddiorama zeigt anschaulich die Möglichkeiten der modernen Forstwirtschaft zur bodenschonenden Nutzung des Waldes und zur Erhaltung seiner verborgenen Denkmale.Öffnungszeiten des Hunsrücker Holzmuseums: Samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 17.00 Uhr. Die Gaststube ist an Wochenenden und Feiertagen geöffnet, für Gruppen auf Anfrage auch in der Woche. Weitere Infos unter diesem Link: https://www.hunsruecker-holzmuseum.de/museum/sonderausstellungen/Kontakt: Museumsleiterin Hildegard Nauerth-Mettler, Tel.: 06533/959750, Mailto: info@hunsruecker-holzmuseum.de
Veranstaltungen
18.01.2025
Winterwald-Werte-Vision
(67165 Waldsee)
Workshop zum Start ins neue Jahr
Details
18.01.2025
Auf Entdeckungstour im Winterwald
(56335 Neuhäusel)
Die Waldpädagogin Jenny Burggraf und die Natur- und Wildnispädagogin Eva Decker wollen gemeinsam mit Familien auf Spurensuche gehen. Dabei werden Fährten verfolgt
Details
18.01.2025
Winterwald bei Nacht - eine Lichterwanderung
(55444 Schöneberg)
Wenn der Tag sich dem Ende neigt, die Dunkelheit jeden Baum umarmt, erwacht im Spiel der Schatten der Winterwald ...
Details
19.01.2025
Winterruhe am Elbe-Havel-Kanal
(39288 Burg bei Magdeburg)
Wandern im Jerichower Land am Sonntag, den 19. Januar 2025
Winterruhe am Elbe-Havel-Kanal
mit Dr. Kathrin Marter
Details
21.01.2025
Weihnachtsbaum-Upcycling
(56759 Kaisersesch)
Winter-Wald-Werkstatt
Details
Weitere Termine über die Suche...