Detailansicht

28.02.2025 bis 28.02.2025
Rheinland-Pfalz - 54497 Morbach-Weiperath
DENKmal im Wald - Einblick in verborgene Welten (Juni 24 - Februar 25)

Kultur in der Natur: Neue Sonderausstellung im Hunsrücker Holzmuseum Weiperath- Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DENKmal im Wald? Denk´mal im Wald! Die neue Sonderausstellung im Holzmuseum bietet spannende und überraschende Einblicke in das Thema Wald: Er ist nicht nur Lebensraum für Tiere & Pflanzen, Ökosystemleister, Arbeitsplatz und Erholungsort, sondern er birgt Schätze, die oft erst auf den 2. Blick sichtbar werden. Die Wanderausstellung des bayrischen Zentrums Wald-Forst-Holz wurde von den Co-Kuratoren Annette Eiden vom Hunsrückverein und Förster Julian Gröber von Landesforsten Rheinland-Pfalz ergänzt. Sie haben dazu 4 Themenschwerpunkte aus der unmittelbaren Heimat im Hunsrück recherchiert.

Veranstalter/Ansprechpartner:
Landesforsten Rheinland-Pfalz Forstamt Idarwald
Gisela Kadisch
Hauptstraße 43
55624 Rhaunen
Tel. : 06544/9911270
Mobil: 01522/8850593
eMail: forstamt.idarwald@wald-rlp.de

Ort der Veranstaltung:
Weiperath 79
54497 Morbach-Weiperath





Anmeldung: Nicht erforderlich

Treffpunkt:
Hunsrücker Holzmuseum, Weiperath 79, 54497 Morbach-Weiperath

Kosten:
2€/ Erwachsene (Preise: https://www.hunsruecker-holzmuseum.de/museum/preise/ )

Sonstiges:
Bis zum 2. Februar 2025 können Sie in die „Verborgene Welten“ unserer Wälder eintauchen. Viele der Denkmale werden seit Jahrhunderten oder länger von der Vegetation überwachsen. 13 Schautafeln beschreiben unter anderem Grabhügel aus der Bronzezeit, Kelten-Schanzen, den Limes, mittelalterliche Burgen oder Relikte neuzeitlicher Industrie. Die Ausstellung verdeutlicht Gefährdungen dieser Kulturschätze und erläutert verschiedene Optionen zu deren Bewahrung für kommende Generationen. Ein Walddiorama zeigt anschaulich die Möglichkeiten der modernen Forstwirtschaft zur bodenschonenden Nutzung des Waldes und zur Erhaltung seiner verborgenen Denkmale.Öffnungszeiten des Hunsrücker Holzmuseums: Samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 17.00 Uhr. Die Gaststube ist an Wochenenden und Feiertagen geöffnet, für Gruppen auf Anfrage auch in der Woche. Weitere Infos unter diesem Link: https://www.hunsruecker-holzmuseum.de/museum/sonderausstellungen/Kontakt: Museumsleiterin Hildegard Nauerth-Mettler, Tel.: 06533/959750, Mailto: info@hunsruecker-holzmuseum.de


Neue Suche von Veranstaltungen

Veranstaltungen


02.07.2025

Naturfilmabend: Natur im Fokus
(02694 Malschwitz OT Wartha)
Filmabend mit dem jungen Naturfilmer Immanuel Heger
Details


02.07.2025

„Theater Spielberg“ im Gramschatzer Wald – Krokodilstränen
(97222 Rimpar )
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Details


02.07.2025

Wald und Gesundheit in Waldhilsbach
(69151 Neckargemünd-Waldhilsbach)
Wald und Gesundheit in Waldhilsbach mit Förster Fabian Ernst (mit Anmeldung)
Details


02.07.2025

400 Jahre Forstgeschichte erleben
(01773 Altenberg)
Führung durch den historischen Forsthof Bärenfels mit der der Samendarre und der Krutzschausstellung
Details


02.07.2025

Malen im Forstgarten
(55270 Ober-Olm)
Aquarellfarben aus der Natur herstellen und anwenden
Details

Weitere Termine über die Suche...

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren