Detailansicht
13.09.2024 bis 13.09.2024 10:00 - 13:00Rheinland-Pfalz - 57629 Wied
Exkursion
Auf den Pfaden der Wiederbewaldung nach den Trockenjahren
Der Gemeindewald Wied war durch Trockenheit und Borkenkäferbefall besonders stark betroffen. Eine etwa 50 Hektar große Fläche mit mittelalter Fichten-Monokultur ist innerhalb von 3 Jahren abgestorben und wurde in den letzten Jahren durch Naturverjüngung (natürliche Ansamung von Bäumen) und gezielter Pflanzung mit einer Vielzahl von Baumarten wiederbewaldet. Das Wiederbewaldungsprojekt steht kurz vor dem Abschluss wird im Rahmen der Exkursion angeschaut. Festes Schuhwerk erforderlich
Veranstalter/Ansprechpartner:
Forstamt Hachenburg
Dieter Jung
In der Burgbitz 4
57627 Hachenburg
Tel. : 01522-8851 411
Ort der Veranstaltung:
Mühlentalstraße
57629 Wied
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:13.09.2024
Treffpunkt:
Sportplatz Wied
Kosten:
-
Sonstiges:
Anmeldung bei Dieter Jung, Revierleiter Forstrevier Mündersbachdieter.jung@wald-rlp.de oder 01522-8851 411
Veranstaltungen
09.05.2025
Alt- und Totholz – Der Schwarzspecht als Baumeister der Artenvielfalt
(01814 Bad Schandau)
Exkursion mit der Nationalparkwacht
Details
09.05.2025
Artenvielfalt im Meulenwald
(54293 Trier)
Geführte Waldwanderung in Kooperation mit dem Bistum Trier im Rahmen der "Woche der Artenvielfalt Mosel"
Details
09.05.2025
Zu Besuch bei den Haustieren des Grafen Dracula
(54293 Trier)
Nachtwanderung rund um das Thema Fledermäuse
Details
09.05.2025
Kinderbuch-Lesung im Walderlebnisgarten Eich
(08233 Treuen OT Eich)
Andrea Herold stellt ihr Kinderbuch „Waldi, der Waldwichtel“ vor
Details
09.05.2025
Esel-Kinder
(55270 Ober-Olm)
Die „Eselkinder“ sind eine Gruppe von Kindern, die sich mit den Forsthaus-Eseln Benjamin und Carlo beschäftigen.
Details
Weitere Termine über die Suche...