Detailansicht
13.09.2024 bis 13.09.2024 10:00 - 12:30Nordrhein-Westfalen - Arnsberg Dormagen
Einblick in die Forschung zu Alternativbaumarten
Erforschung der Anbaueignung eingeführter Baumarten im Klimawandel
In der Veranstaltung sollen drei Bestände von eingeführten Baumarten besucht werden. Diese wurden im Zuge des Projektes AnBauKlim untersucht. Bei dem Projekt wurden über ganz NRW verteilt Untersuchungen in Beständen mit eingeführten Baumarten durchgeführt. Dabei wurden Erkenntnisse zum Wachstum, zu abiotischen und biotischen Risiken, dem Verhalten im Klimawandel und dem Naturverjüngungspotenzial der vorhandenen, eingeführten Baumarten gewonnen. Hier werden die drei Arten Riesenlebensbaum, Westamerikanische Hemlocktanne und Riesenmammutbaum vorgestellt.
Veranstalter/Ansprechpartner:
Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Kilian Marx
Hammerweide 9a
59821 Arnsberg
Tel. : 029317866412
eMail: Kilian.Marx@wald-und-holz.nrw.de
Ort der Veranstaltung:
Stommelner Str. 70
Arnsberg Dormagen
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:09.09.2024
Treffpunkt:
Wanderparkplatz am Chorbusch
Kosten:
0€
Sonstiges:
Von dem Wanderparkplatz am Chorbusch werden ein Riesenlebensbaumbestand und ein Hemlocktannenbestand besichtigt. Anschließend wird zu dem Waldparkplatz Blechhof/Buschweg verlegt und von dort aus der Riesenmammutbaumbestand besichtigt.
Veranstaltungen
07.02.2025
Grundkurs für Bienenhaltung für Anfänger und Neu-Imker
(56075 Koblenz)
Im Kurs werden die Grundlagen der Bienenhaltung vermittelt.
Details
09.02.2025
Kostümtauschparty - Die Waldtiere feiern Fassenacht!
(55270 Ober-Olm)
Neue Kostüme tauschen statt kaufen!
Details
09.02.2025
Waldwerkstatt – Wir bauen eine Nisthilfe für Vögel
(97222 Rimpar )
Aktivität für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Details
11.02.2025
Unsere Erde live aus dem All
(55270 Ober-Olm)
Geoscopia zeigt live Satellitenbilder unseres blauen Planeten
Details
11.02.2025
FÖJ im Forstamt - Einblicke in die Praxis
(56075 Koblenz)
Details
Weitere Termine über die Suche...